Tierarztpraxis am Paulshof

Mo-Fr 8-18 | Sa 10-13 Uhr

Terminsprechstunde nach Vereinbarung

02334 954977

Am Paulshof 4-8

58119 Hagen-Hohenlimburg

Notfall

Außerhalb der Sprechstunde

Mo-Fr 8-18 | Sa 10-13 Uhr

Terminsprechstunde nach Vereinbarung

02334 954977

Am Paulshof 4-8

58119 Hagen-Hohenlimburg

Notfall

Außerhalb der Sprechstunde

  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
    • Leistungsübersicht
    • Zahngesundheit
    • Ernährungsberatung
  • Preise
  • Jobs
  • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Notfall
  • Termin buchen
  • Menü Menü

Diagnostik, Vorsorge und Behandlung

Zahngesundheit

Zahngesundheit ist auch beim Tier wichtig und trägt entscheidend zu einer guten Lebensqualität bei. Vereinbaren Sie deshalb einen Termin zum Zahncheck, und lassen Sie die Zähne Ihres Lieblings regelmäßig untersuchen, zum Beispiel bei der jährlichen Vorsorge.

Zahnerkrankungen diagnostizieren

Dentalröntgen

Bei einem Zahnröntgen, auch Dentalröntgen genannt, werden digitale Röntgenbilder des Gebisses Ihres Haustieres erstellt. Durchschnittlich sind es insgesamt sechs Aufnahmen. Diese bestehen aus Aufnahmen der Canini (Eckzähne), der Incisivi (Schneidezähne), der Molaren und der Prämolaren (hintere und vordere Backenzähne). Die Aufnahmen werden jeweils pro Seite vom Ober-, sowie vom Unterkiefer gemacht.

Die Röntgenbilder geben einen Eindruck über den Zustand und die Lage der Zahnwurzeln im Kieferknochen, also des Zahnhalteapparates. So können verschiedene Erkrankungen des Gebisses, die sonst oft unentdeckt bleiben, erkannt werden.

Bei klaren Befunden, wie z.B. persistierenden Milchzähnen (Milchzähne, die nicht ausfallen), gibt ein Dentalröntgen Aufschluss darüber, ob der Milchzahn noch eine Wurzel hat oder wie der Zustand der Wurzel des bleibenden Zahns ist. Bei einem Dentalröntgen kann also das Vorliegen oder den Grad einer Zahnerkrankung festgestellt und somit entschieden werden, ob ein Zahn gezogen werden muss oder nicht.

Bei Verdacht auf folgende Zahnerkrankungen ist ein Dentalröntgen sinnvoll:

  • Zahnwurzelabszesse
  • Zahnfehlstellungen
  • Zahnfrakturen
  • persistierende Milchzähne
  • Polydontie (Vorhandensein von zu vielen Zähnen)
  • Hypodontie (Vorhandensein von zu wenig Zähnen)
  • Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapperats)
  • Pulpitis (Entzündung des Zahnnervs)
  • Karies (nur beim Hund)
  • FORL (Feline orale resorptive Läsion)
  • CORL (Canine orale resorptive Läsion)

Zahnsanierung

Zahnreinigung

Wenn nötig, wird im Anschluss eines Dentalröntgen eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt.

Bei einer Zahnreinigung oder Zahnsanierung wird mit Hilfe eines Ultraschallscalers zunächst der vorhandene Zahnstein entfernt. Anschließend werden die Zähne mit einer speziellen Sonde poliert, um der Bildung von neuem Zahnstein vorzubeugen.

Kontaktieren Sie uns

Alles für Sie und Ihren Vierbeiner

Schnelle Terminvereinbarung

Wir sind erreichbar – einfach anrufen und schnell einen Termin vereinbaren.

Immer für Sie da

Wir finden einen passenden Termin. Von morgens früh bis abends spät.

Mit Herz bei der Sache

Für Ihre Vierbeiner stehen jederzeit mehrere Ärzte mit Rat und Tat zur Seite.

Hilfe in der Nacht

Notfall außerhalb der Sprechzeiten? Unsere Partner sind immer für Sie erreichbar – per Hotline und Videoanruf.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt

Tierarzt Borsuck Hagen,
Tierarztpraxis am Paulshof
Am Paulshof 4-8
58119 Hagen-Hohenlimburg

footer-route    Routenplaner

footer-phone    02334 954977

footer-fax    02334 954978

footer-mail    

Sprechzeiten

Montag – Freitag 8:00 – 18:00
Samstag 10:00 – 13:00

Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch telefonisch einen Termin unter der Rufnummer: 02334 954977


Terminvereinbarung über petsXL
Notfälle

Notfälle sind lebensbedrohliche Situationen. Bitte wenden Sie sich an eine Tierärztliche Klinik in der Nähe.

Nicht sicher ob ein Notfall vorliegt?
Jetzt per Telefon oder Videoanruf beraten lassen.


logo-footer
© 2021-2023 Tierarztpraxis am Paulshof
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
Nach oben scrollen